Anlässlich der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Arif Taşdelen am 26. Februar 2018 das Druckhaus des Verlags Nürnberger Presse, um mehr über den technischen Wandel in der Zeitungsherstellung und die damit verbundenen Ausbildungsberufe zu erfahren.
Ernst Sommerfeld, Leiter der Technischen Abteilung, führte den Abgeordneten durch das Druckhaus. Im Gespräch mit Sommerfeld und weiteren Mitarbeitern stand insbesondere die Ausbildung zum Medientechnologen Druck und zum Medientechnologen Druckverarbeitung im Vordergrund. Für beide Berufsbilder sind IT- Kenntnisse, Know-how zu den eingesetzten Aggregaten und Maschinen, aber auch Teamfähigkeit notwendig, wie Taşdelen bei dem Besuch erfuhr. Dies lernen die angehenden Medientechnologen in einer dual angelegten Ausbildung. Taşdelen lobte das duale Ausbildungsmodell: „Die duale Ausbildung macht Praxiserfahrung von Anfang an möglich. Zugleich vermittelt die Berufsschule die nötige Theorie. Diese Mischung ist ein wirtschaftliches Erfolgsrezept, weil es qualifizierten Nachwuchs und damit langfristig den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe sichert. Darauf können wir in Deutschland stolz sein.“
Daneben bekam der Abgeordnete auch einen Einblick in den technischen Produktionsprozess. 30 Tonnen Papier pro Nacht, 45 000 Produkte pro Stunde, eine meterlange Produktionskette und alles in reibungslosem Ablauf – das hinterließ bei dem Abgeordneten Eindruck: „Die Mitarbeiter im Druckhaus haben eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Sie arbeiten jede Nacht dafür, dass wir am nächsten Morgen wissen, was in der Welt gerade passiert. Wenn ich künftig beim Frühstück die Zeitung lese, werde ich das sicher mit einem anderen Blick tun.“