Sind genervt von Lkw-Parkern in Wohngebieten wie hier am Nordostbahnhof: SPD-Vorsitzender Thorsten Brehm, der Landtagsabgeordnete Arif Tașdelen und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Abdurrahman Gümrükcü (Foto: Team Taşdelen)

Schluss mit parkenden LKW in Wohngebieten!

OB-Kandidat Brehm und Landtagsabgeordneter Taşdelen starten Petition.

 

OB-Kandidat Thorsten Brehm und der Landtagsabgeordnete Arif Taşdelen möchten parkenden LKW in Wohngebieten ein Ende setzen. Dafür starteten sie eine Online-Petition an das Bundesverkehrsministerium. Die beiden SPD-Politiker sind sich einig: „LKW gehören auf einen Betriebshof oder einen Rastplatz. Aber sicher nicht in unsere Wohngebiete.“

 

Mit ihrer Petition fordern Taşdelen und Brehm eine Änderung der Straßenverkehrsordnung. Demnach sollen künftig Fahrzeuge über 3,5 Tonnen nicht mehr dauerhaft in Wohngebieten parken dürfen. Bisher liegt die Grenze bei 7,5 Tonnen. Dazu Brehm: „Parkende LKW sind ein ständiges Ärgernis für Anwohnerinnen und Anwohner. LKW direkt vor der Haustür machen Lärm und schlechte Luft. Außerdem machen sie die Straßen unübersichtlicher und damit insbesondere für Kinder gefährlicher.“

 

Auch Taşdelen setzt sich für ein Park-Verbot für LKW in Wohngebieten ein: „In Wohngebieten herrscht ohnehin Parkplatzmangel. Der Parkdruck wird durch die LKW weiter erhöht.“ Bereits im vergangenen Jahr hatte sich Taşdelen in einer Anfrage an die Bayerische Staatsregierung nach einer möglichen Änderung der Straßenverkehrsordnung erkundigt. Dies lehnte die Staatsregierung jedoch ab.

 

In den kommenden Monaten möchten Taşdelen und Brehm Unterschriften für Ihre Petition sammeln. Wer die Petition unterstützen möchte, kann sie unter https://www.openpetition.de/petition/online/schluss-mit-parkenden-lkw-in-wohngebieten unterschreiben.

Jetzt teilen:

Aktuelles

Meine Rede im Landtag zur Inflationsausgleichsprämie
Arif Taşdelen: Gerade München und Nürnberg haben unter dem NSU-Terror gelitten – wir sind es den Opferfamilien schuldig, alles für eine restlose Aufklärung zu tun
SPD erinnert Söder an sein Wahlversprechen