Jahrelanger Einsatz hat sich gelohnt: Sargpflicht in Bayern ab April endlich Geschichte

Integrationspolitiker Arif Taşdelen: „Ich musste dicke Sargbretter bohren“

 

Der integrationspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Arif Taşdelen ist sehr zufrieden, dass die Sargpflicht in Bayern zum 01.04.2021 endlich der Vergangenheit angehören wird. „Wir mussten in den letzten Jahren sehr dicke Sargbretter bohren und haben es endlich geschafft, dass beispielsweise Muslime künftig nach ihrer Tradition und Religion beerdigt werden können. Jeder Mensch hat das Recht auf eine letzte Ruhe in Würde und sollte selbst entscheiden können, wie er beerdigt werden möchte. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir das endlich erreicht haben. Die Lockerung der Sargpflicht ist auch ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der Menschen, die seit vielen Generationen in Bayern leben und ein Teil Bayerns sind“, so Taşdelen.

 

Der Nürnberger Landtagsabgeordnete setzt sich bereits seit vielen Jahren für eine Lockerung der Sargpflicht in Bayern ein. Die SPD-Fraktion hat das Thema im Landtag bereits 2009 auf die Tagesordnung gesetzt. Lange hatte sich die Staatsregierung einer Reform des Bestattungsrechts im Freistaat verweigert. Nach zahlreichen Diskussionen und viel Überzeugungsarbeit hat der Bayerische Landtag endlich im November 2019 das zuständige Ministerium beauftragt, die Sargpflicht aus religiösen und weltanschaulichen Gründen per Verordnung zu lockern. Auf Anfrage des Abgeordneten Taşdelen hat Staatsminister Holetschek die Lockerung der Sargpflicht zum 1. April dieses Jahres bestätigt.

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.