Der Nürnberger Chor der Vielfalt erhält den Bayerischen Integrationspreis

Nun ist es offiziell: Der Nürnberger Chor der Vielfalt belegt den 2. Platz beim Bayerischen Integrationspreis 2023.

 

Dieser wird gemeinsam vom Bayerischen Landtag, dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung verliehen. Ziel des Preises ist eine Auszeichnung von Personen, Vereinen, Institutionen, Projekten oder Initiativen, die sich in besonders gelungener Weise für die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte in unserer Gesellschaft einsetzen.

 

Der Nürnberger MdL und Integrationsexperte Taşdelen freut sich doppelt für den Preisträger: „Als Nürnberger durfte ich den Chor kennen und schätzen lernen und als Jurymitglied durfte ich dieses tolle Projekt, bestehend aus ca. 25 ehrenamtlichen Personen aus unterschiedlichen Ländern, in der Jurysitzung vorstellen. Ich freue mich sehr, dass ich bei der Vorstellung dieses Projekts alle Jurymitglieder überzeugen konnte. Der Chor der Vielfalt hat diesen Preis mehr als verdient.“ Mit dem Preisgeld i.H.v. 3000€ dürfte sich die finanzielle Situation zumindest für die nächsten ein bis zwei Jahre entspannen.

 

In diesem Jahr lautet das Motto des Bayerischen Integrationspreises „Integration in der Freizeit — gemeinsame Hobbys verbinden.“ Die Preisverleihung findet am 22. Mai um 14 Uhr im Bayerischen Landtag statt.

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.