Besuch bei Klabautermann e.V.

Neues Unfallpräventionsprojekt am Klinikum Süd vorgestellt.

 

Am 8. Dezember 2017 habe ich mich über die Arbeit des Vereins Klabautermann e.V. am Klinikum Süd informiert. Der Verein setzt sich für eine gute Betreuung und Unterstützung chronisch kranker, frühgeborener oder behinderter Kinder ein. Gesprochen habe ich mit der Vereinsvorsitzenden Hanne Henke, dem Chef der Kinderchirurgie Dr. Bodenschatz, Uwe Groß, Leiter des Bereichs Nachsorge, und Karola Miller, Kinderkrankenschwester in der Nachsorge.

 

Erst vor kurzem hat der Verein ein neues Projekt auf die Beine gestellt, das sich um ein ganz wichtiges Thema kümmert. Im Fokus des Projekts „Mit Kinderaugen sehen“ stehen alltägliche Präventionsmaßnahmen für Eltern mit Kindern im Alter von einem bis drei Jahren. Ziel dabei ist es, das elterliche Bewusstsein für Unfallgefahren zu schärfen und diese dafür zu sensibilisieren.

 

Besonders toll an dem Projekt finde ich, dass es auch Eltern mit Migrationshintergrund im Blick hat. Die Projektverantwortlichen organisieren zum Beispiel mehrsprachige Kampagnen, um sprachliche und kulturelle Barrieren bei Eltern mit Migrationshintergrund zu überwinden. Für die zukünftige Arbeit wünsche ich dem Team alles Gute!

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.