- 22. Dezember 2021
Was mich in diesem Jahr besonders bewegt hat und was ich in diesem Jahr im Landtag auf den Weg gebracht habe, erfahren Sie in meinem Jahresrückblick.
Ich bin Mitglied im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes und bringe dort meine langjährigen Erfahrungen als Zollbeamter und Personalrat ein. Daneben bin ich auch Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für den öffentlichen Dienst.
Der öffentliche Dienst ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben enorm wichtig. Ob Lehrer*innen, Feuerwehrleute, Polizist*innen oder Sachbearbeiter*innen, sie alle sorgen für Ordnung und geregelte Abläufe und tragen so zur Funktionstüchtigkeit unseres Staates bei.
Kein zentraler Bereich unseres gesellschaftlichen Lebens kann ohne einen dauerhaft leistungsfähigen öffentlichen Dienst funktionieren – das gilt für die innere Sicherheit, den Ausbau der Kinderbetreuung, kleinere Klassen und individuelle Förderung an Schulen, die Ausbildung an den Hochschulen, den Erhalt und Ausbau der staatlichen Infrastruktur, die Energiewende und einen umfassenden und gerechten Steuervollzug.
Die Funktionstüchtigkeit unseres Staates hängt vor allem von den dort beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Der öffentliche Dienst ist einer der größten Arbeitgeber Bayerns. Aus diesem Grund kümmert sich der Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes im Bayerischen Landtag hauptsächlich um die Belange der Beschäftigten des Freistaats. Damit sind häufig Fragestellungen in verschiedenen Rechtsbereichen wie zum Beispiel dem Beamten-, Besoldungs-, Versorgungs-, Tarif- und Personalvertretungsrecht verbunden. Der Ausschuss ist ebenso zuständig für Angelegenheiten von Beschäftigten mit Behinderung sowie für Gleichstellungsfragen. Er begleitet die gesetzgeberische Tätigkeit, greift aufgrund vorliegender Anträge personalpolitische Themen auf und erörtert sie.
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als ehrenamtliches Vorstandsmitglied des ver.di Fachbereichs „Bund und Länder“ und Personalrat beim Hauptzollamt und bei der Bundesfinanzdirektion verfüge ich über langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Ich möchte mich als Mitglied des Ausschusses für die Belange der Beschäftigten des Freistaats einsetzen, damit der Freistaat ein attraktiver Arbeitgeber bleibt.
Eine gute Aus- und Weiterbildung und die interkulturelle Öffnung des öffentlichen Dienstes sowie die Weiterentwicklung des öffentlichen Dienstes zu einem bürgernahen „Dienstleister“ für die Menschen in Bayern sind mir in meiner Arbeit im Ausschuss besonders wichtig.