SPD fordert Corona-Tests für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

SPD-Abgeordneter Arif Taşdelen: Freistaat muss mit gutem Beispiel vorangehen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen

 

Der Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für den öffentlichen Dienst Arif Taşdelen setzt sich für regelmäßige Corona-Testmöglichkeiten für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ein. In einer Anfrage zum morgigen (20.04.2021) Plenum erkundigt sich der Abgeordnete nach den Testmöglichkeiten für Beschäftigte und Bedienstete in Behörden und Einrichtungen des Freistaats. „Regelmäßige Corona-Tests sind unabdingbar, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und die Verbreitung des Virus einzudämmen. Der Freistaat ist hier in der Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen“, erklärt Taşdelen sein Anliegen.

 

Der Nürnberger Abgeordnete weist darauf hin, dass viele Arbeitsbereiche im öffentlichen Dienst mit einem höheren Infektionsrisiko verbunden sind: „Das Risiko einer Infektion ist insbesondere dort hoch, wo Beschäftigte einer Vielzahl von Kontakten ausgesetzt sind. Das gilt für Schulen ebenso wie für alle Behörden und Einrichtungen mit Kundenverkehr sowie für die Polizei.“

 

Taşdelen unterstreicht: „Nicht jeder hat die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Regelmäßige Tests sind das A und O, um die Risiken für die Arbeit vor Ort möglichst gering zu halten.“

Jetzt teilen:

Aktuelles

Meine Rede im Landtag zur Inflationsausgleichsprämie
Arif Taşdelen: Gerade München und Nürnberg haben unter dem NSU-Terror gelitten – wir sind es den Opferfamilien schuldig, alles für eine restlose Aufklärung zu tun
SPD erinnert Söder an sein Wahlversprechen