Neue S-Bahn-Züge zwischen Roth und Altdorf bei Nürnberg voraussichtlich ab 2020

Anfrage des Abgeordneten Arif Taşdelen hat ergeben, dass Lärmbelastung entlang der Nürnberger S2-Linie ab 2020 endlich ein Ende hat.

 

Lärmgeplagte Anwohner entlang der Nürnberger S2-Linie können wohl aufatmen. Dies hat eine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Arif Taşdelen bei der bayerischen Staatsregierung ergeben.

 

Die Antwort des bayerischen Verkehrsministers Dr. Hans Reichhart auf die Anfrage von Taşdelen: Neufahrzeuge auf der Linie S2 werden nach Mitteilung des Betreibers DB Regio voraussichtlich ab Juni 2020 eingesetzt. Die Flottenerneuerung soll bis Dezember 2020 abgeschlossen sein, so der Verkehrsminister in seinem Antwortschreiben.

 

Nach Aussage des Verkehrsministers werden die aktuell noch auf der Linie S2 verkehrenden Züge durch moderne Triebzüge der Baureihe 1441 von Alstom ersetzt. Weiter teilte er mit, dass die neuen Fahrzeuge hinsichtlich der Lärmemissionen die neuesten Zulassungsanforderungen erfüllen und gegenüber den heute auf der S2 eingesetzten Zügen erheblich leiser sein werden.

 

Dazu Taşdelen: „Ich bin froh, dass die jetzige Lärmbelastung entlang der S2 ab 2020 wohl ein Ende hat. Für die Anwohnerinnen und Anwohner ist der Lärm der alten Züge unerträglich.“

 

Auf anderen S-Bahn-Linien der S-Bahn Nürnberg fahren bereits neue und damit lärmärmere Züge. Der Verkehrsminister räumte ein, dass ein „zeitintensives vergaberechtliches Nachprüfungsverfahren“ die Fahrzeugbeschaffung für die S2-Linie verzögert habe.

 

Dazu Taşdelen: „So was kann passieren, sollte es aber nicht. Am Ende sind die Leidtragenden immer die Menschen vor Ort.“

 

Hintergrund: Anwohner aus Feucht (Mittelfranken) hatten sich an Taşdelen als den zuständigen SPD-Betreuungsabgeordneten für Nürnberg-Ost gewandt mit der Bitte um Unterstützung angesichts der hohen Lärmbelastung auf der Nürnberger S2-Linie. 

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.