MdL Taşdelen besucht im Rahmen seiner Sommertour durch Nürnberg rumänischen Supermarkt La Costache

Auch Supermärkte leiden unter Folgen der Corona-Krise

 

Taşdelen besuchte am 12. August im Rahmen seiner Sommertour gemeinsam mit der rumänisch-stämmigen SPD-Ortsvereinsvorsitzenden von Schniegling, Alina Schreglmann, den Supermarkt La Costache im Nürnberger Norden. Taşdelen erkundigt sich im Rahmen seiner Tour über die Auswirkungen der Corona-Krise in verschiedenen Bereichen. Der Geschäftsführer des Supermarktes erklärt den beiden Politiker*innen, vor welchen Herausforderungen er mit seinen Angestellten stand.

 

Die Schwierigkeit für den rumänischen Spezialitätenladen La Costache bestand darin, dass erstens die Lieferketten unterbrochen waren, weil die Waren aus Rumänien oder vom Zentrallager in Italien kommen. Deshalb waren die Regale zeitweise fast leer. Dazu kommt, dass der größte Teil der Kundschaft rumänischer Abstammung ist und viele davon als Ernte- oder Landwirtschaftshelfer, die im Knoblauchsland arbeiten, zeitweise in Quarantäne waren und deshalb nicht einkaufen konnten. Außerdem sind viele Erntehelfer in der unsicheren Zeit in ihre Heimat nach Rumänien zurückgekehrt und konnten anschließend nicht zurückkommen.

 

Taşdelen stellt fest: „In der Zeit, als viele Supermärkte das Vielfache von ihrem regulären Umsatz gemacht haben, gab es also auch Supermärkte, die massiv unter den Auswirkungen von Corona gelitten haben. Dies war für mich eine neue Erfahrung. An dem Beispiel der Erntehelfer im Knoblauchsland und des ebenfalls im Nürnberger Norden gelegenen rumänischen Supermarktes sieht man eindrucksvoll, welche Abhängigkeiten mit der Zeit entstehen können.“ Der Geschäftsführer Laurentiu Vioiu bedankte sich für das Gespräch und war erfreut über den persönlichen Besuch aus der Politik.

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.