Kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger

SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag begrüßt Vorstoß von Oberbürgermeister Reiter beim Städtetag

 

Arif Taşdelen: Wahlrecht in Städten und Gemeinden für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger ist längst überfällig! – entsprechender Antrag eingereicht

 

Der integrationspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Arif Taşdelen begrüßt die Ankündigung des Münchener Oberbürgermeisters Dieter Reiter, sich beim Bayerischen Städtetag für das kommunale Wahlrecht für Drittstaatsangehörige einzusetzen. „Das kommunale Wahlrecht für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger ist seit vielen Jahren eine sozialdemokratische Forderung. Ich freue mich, dass sie durch den Vorstoß von Oberbürgermeister Reiter eine neue Dynamik bekommt. Wir werden diese Forderung auch im Bayerischen Landtag noch einmal mit einem entsprechenden Antrag bekräftigen.“ Antrag siehe hier.

 

Taşdelen erklärt weiter: „Die Möglichkeit der politischen Beteiligung für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger ist längst überfällig. Wir müssen endlich allen Menschen, die dauerhaft hier leben, eine Stimme geben! Die Zeit der Blockadehaltung muss vorbei sein, sonst bleibt Integration nur eine Worthülse.“

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.