Integration beginnt am Arbeitsplatz

Gespräch mit dem Migrationsausschuss der IG Metall Bayern.

 

Am 23. Oktober 2017 habe ich die Migrationsausschusssitzung der IG Metall Bayern auf dem Münchner MAN-Gelände besucht. Gesprochen habe ich mit den Gewerkschaftsvertretern, die sich um die Migrationsarbeit in den Geschäftsstellen München, Landshut, Regensburg, Bamberg und im Allgäu kümmern. Die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich alle einig: Integration funktioniert am besten am Arbeitsplatz. Die Mitglieder des Migrationsausschusses wussten, wovon sie sprachen, schließlich haben sie alle einen Migrationshintergrund.

 

In dem Gespräch ging es außerdem um die Stigmatisierung im Alltag von Menschen mit Migrationshintergrund, das Thema Doppelpass und das fehlende kommunale Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger. Für mich hat dieses Gespräch jedenfalls wieder einmal gezeigt, dass wir aufhören müssen, nach Unterschieden zu suchen. Wir müssen den Fokus vielmehr auf die Gemeinsamkeiten legen. Eine wäre zum Beispiel, dass wir alle abhängige Beschäftigte sind, die vernünftig arbeiten wollen.

 

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.