Handwerkliche Berufe im Praxistest

In der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung zu Besuch bei der HWK Mittelfranken.

 

Am 26. Februar 2018 habe ich die Werkstätten der Handwerkskammer Mittelfranken besucht. Anlass war die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung. Im Gespräch mit HWK-Vertretern habe ich einiges über handwerkliche Berufe und die Ausbildungsmodalitäten erfahren.

 

Im Bildungszentrum 2 der HWK Mittelfranken gibt es unter anderem 30 Werkstätten für Bau-, Metall-, Holz-, Lebensmittel- und andere handwerkliche Ausbildungsberufe. Einen besonderen Stellenwert hat dort das Konzept der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung. Dies meint, dass die Werkstätten auch als überbetriebliche Schulungsstätten dienen. Mit der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung wird die Ausbildungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen gesichert, indem sie die Qualifizierung ergänzend zum Betrieb ermöglichen. Damit leisten die HWK-Schulungsstätten einen wichtigen Beitrag für die berufliche Bildung auf hohem Niveau.

 

Der Besuch war wirklich interessant. Die Werkstätten sichern qualifizierten Nachwuchs und damit auch langfristig den wirtschaftlichen Erfolg von insbesondere kleinen und mittleren Betrieben. Das finde ich sehr wichtig.

 

Jetzt teilen:

Aktuelles

Meine Rede im Landtag zur Inflationsausgleichsprämie
Arif Taşdelen: Gerade München und Nürnberg haben unter dem NSU-Terror gelitten – wir sind es den Opferfamilien schuldig, alles für eine restlose Aufklärung zu tun
SPD erinnert Söder an sein Wahlversprechen