Einbürgerung: Nürnberg ist kulturell vielfältig und offen

Stadt Nürnberg feiert Fest zu Ehren der neu Eingebürgerten.

 

1244 in Nürnberg lebende Menschen haben in den vergangenen zwölf Monaten – von Oktober 2016 bis September 2017 – die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen. Auch dieses Jahr hat die Stadt Nürnberg ein großes Fest zu Ehren aller neu Eingebürgerten organisiert. Bei der Einbürgerungsfeier am 10. November 2017 war ich dabei.

 

Das Fest im Nürnberger Heilig-Geist-Saal war mehr als gut besucht. Viele Leute waren gekommen, um mit den neu Eingebürgerten zu feiern. Nürnberger waren diese Menschen ja schon vorher. Nun sind sie aber auch deutsche Staatsbürger, worauf viele lange gewartet haben.

 

Viele der Eingebürgerten leben seit vielen Jahren in Nürnberg. Sie sprechen deutsch, sie leben und arbeiten hier. Da ist der deutsche Pass ein Symbol dafür, dass sie in unserer Gesellschaft angekommen sind. Sie dürfen nun auch endlich wählen, was ich ganz wichtig finde.

 

Unser Nürnberg ist kulturell vielfältig und offen. Das hat die Einbürgerungsfeier gezeigt, und darauf bin ich stolz. Ich wünsche den Eingebürgerten für ihre Zukunft alles Gute!

 

Jetzt teilen:

Aktuelles

Ehrenamtliches Engagement für den Frieden. Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2025
Diese Jubiläen sind nicht nur Zahlen, sondern ein Zeichen für unermüdliches Engagement.
Seit August ist es offiziell: Deutschland bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2040. Nunmehr 52 Jahre ist es her, seit die Bundesrepublik zuletzt Austragungsort von Olympia war. Damals hatte unsere Landeshauptstadt München die Ehre Gastgeber sein zu dürfen.