Kindheit und Jugend

 

Geboren wurde ich am 1. Juli 1974 in Anatolien (Türkei). Kurz nach meiner Geburt kamen Anwerber aus Deutschland in unser Dorf, die Arbeiter für den Bau suchten. Anatolien war damals stark landwirtschaftlich geprägt, mit einer sehr hohen Arbeitslosigkeit. Also ging mein Vater mit nach Deutschland. Eigentlich hatte er nicht vor, lange zu bleiben. Es kam aber anders als gedacht. Also holte er uns acht Jahre später im Rahmen der Familienzusammenführung nach. Allerdings durfte mein ältester Bruder nicht mitkommen. Er war bereits 16 Jahre alt und somit war ihm die Einreise nach Deutschland nicht erlaubt – er blieb bei den Großeltern.

 

Dies war für uns Kinder eine enorme Umstellung. Wir konnten kein Wort Deutsch, das Klima war völlig anders und Freunde oft unerreichbar. Allerdings hatte ich einen Vorteil, dessen Tragweite mir mit meinen acht Jahren noch nicht bewusst war. In unserem anatolischen Dorf hatten Juden, Muslime und aramäische Christen friedlich miteinander gelebt. Für uns Kinder war es selbstverständlich gewesen, dass die Christen am Freitag mit in die Moschee gingen und wir am Sonntag mit ihnen in die Kirche. Diese Erfahrung, dass unterschiedliche Kulturen und Religionen in friedlicher Harmonie zusammen leben können, war für mich immer ein Antrieb für mein persönliches und politisches Engagement.

 

Kurz nach dem Umzug kam ich in die 4. Klasse der Grundschule. Dort blieb ich bis zum Quali. Vorher informierte ich mich bei einem Berufsberater des Arbeitsamts. Er meinte, ich solle einen „anständigen Beruf“ erlernen, z.B. den des Automechanikers. Meine Mutter entschied jedoch anders und schickte mich auf die Wirtschaftsschule. Nach dem Abschluss machte ich eine Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung – beim Arbeitsamt.

 

Berufliches und Familiäres

 

Nach meiner Ausbildung durchlief ich verschiedene Stationen beim Arbeitsamt und absolvierte 1999 eine Fortbildung für den gehobenen Dienst. 2004 wurde meine Abteilung dem Hauptzollamt, Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit, zugeordnet. Dort war ich Zollinspektor beim Hauptzollamt und im Außendienst tätig. Außerdem gehörte ich dem Personalrat an.

 

Seit 2010 bin ich verheiratet. Meine Frau ist im Nordirak geboren und in Nürnberg aufgewachsen. 2011 kam unsere erste Tochter zur Welt, 2018 unsere zweite Tochter und 2021 unsere dritte Tochter.

Die Politik

 

Funktionen in der SPD

  • Abgeordneter des Bayerischen Landtags (seit 2013)
  • Generalsekretär der BayernSPD (seit 2021)
  • Mitglied im Untersuchungsausschuss NSU II (seit Mai 2022)
  • Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion (seit 2021)
  • Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für den öffentlichen Dienst (seit 2018)
  • Integrationspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion (seit 2013)
  • Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion (seit 2018)
  • Mitglied im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes (seit 2013)
  • Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration (2013-2016)
  • SPD-Betreuungsabgeordneter für die Stimmkreise Nürnberg-Ost und Roth (seit 2018)
  • Vorsitzender der Enquete-Kommission „Integration“ des Bayerischen Landtags (2016-2018)
  • Vorsitzender Ortsverein Mögeldorf von 2000–2013
  • Mitglied des Landesvorstands seit 2011
  • Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Migration und Vielfalt“ der Bayern SPD
  • Stadtrat von 2005–2013


Ehrenämter und Funktionen

  • Jugendvertreter beim Arbeitsamt (bis 1998)
  • Hauptjugendvertretung der Bundesagentur für Arbeit (1994–2002)
  • Landesvorsitzender der Jugend der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (1996–2001)
  • Vorsitzender der ver.di-Jugend Mittelfranken/​stellv. Vorsitzender ver.di Jugend Bayern (bis Ende 2008)
  • Hauptausschuss Bayerischer Jugendring/​Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (bis 2008)
  • Vorstand Bildungswerk DAA/ Vorstand ver.di Bildungswerk bis 2010
  • Mitglied im ver.di Gewerkschaftsrat (2003–2011)
  • Stellvertretender Vorsitzender des Personalrats beim Hauptzollamt Nürnberg seit 2004
  • Bezirkspersonalrat der Bundesfinanzdirektion Süd-Ost (Sprecher der ver.di Gruppe)
  • Vorsitzender des Vorstadtvereins Gleißhammer/​St. Peter (2008–2015)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberg e.V. (seit 2021)
 

Herzensangelegenheiten

Ich engagiere mich schon seit langer Zeit in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Mitgliedschaften in folgenden Vereinen und Organisationen sind echte Herzensangelegenheiten.
  • ver.di
  • AWO
  • Vorstadtverein Gleißhammer/St.Peter
  • Montessori Förderkreis Nürnberg e.V.
  • Global Elternverein e.V.
  • DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.)
  • Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf
  • Bürgerverein Laufamholz
  • Hospizverein Mögeldorf
  • Bürgerverein St. Johannis
  • IN:SAN Städtepartnerschaftsverein Nbg-Antalya
  • Vorstadtverein Nürnberg-Nord e.V.
  • Vorstadtverein Wöhrd
  • Post SV Nürnberg