Im Alter von acht Jahren bin ich mit meiner Familie aus der Türkei nach Deutschland immigriert. Damals habe ich schnell erfahren, was es bedeutet, in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse und Unterstützung aufzuwachsen. Deshalb ist Integrationspolitik für mich auch eine Herzensangelegenheit.
Als Vorsitzender der Enquete-Kommission „Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben“ habe ich im Bayerischen Landtag gemeinsam mit meinen Kolleg*innen und vielen Expert*innen in der 17. Wahlperiode über zwei Jahre an einem Integrationskonzept für Bayern gearbeitet. Wir haben unsere Vorstellung von einer besseren Integrationspolitik in Bayern in einem Bericht mit über 350 Handlungsempfehlungen formuliert. Wir haben also viele gute Ideen und Empfehlungen auf über 300 Seiten, wie Integration in Bayern besser gelingen kann. Wir müssen sie nur umsetzen. Dafür setze ich mich als integrationspolitischer Sprecher der BayernSPD-Landtagsfraktion im Landtag ein.
Vielfalt macht uns aus
Wir haben in den letzten Jahrzehnten hunderttausende Gastarbeiter*innen, Geflüchtete und Aussiedler*innen in unserem Land integriert. Diese große Herausforderung haben wir insbesondere in Bayern gemeinsam sehr gut gemeistert. Jedes Jahr kommen viele Fachkräfte und Wissenschaftler*innen, aber auch Studierende zu uns. Diese Vielfalt macht Bayern aus. Diese Vielfalt macht uns aus.
Wir alle können und müssen noch mehr tun
Auch zukünftig ist und bleibt die Integration der zu uns kommenden Menschen eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Denn Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und dient dem Zusammenhalt und wirtschaftlichen Erfolg unserer Gesellschaft. Dafür setze ich mich ein.
Arif Taşdelen: Gerade München und Nürnberg haben unter dem NSU-Terror gelitten – wir sind es den Opferfamilien schuldig, alles für eine restlose Aufklärung zu tun